Bilder aus dem Wald 2024
18.11.2024: Lärchenstammholz für die Wertholzversteigerung
18.11.2024: Lärchenstammholz für die Wertholzversteigerung
18.11.2024: Lärchenstammholz für die Firma Kaulich
18.11.2024: Lärchenstammholz für die Firma Kaulich
09.11.2024: Übergreifende Jagd, Strecke betrug 5 Sauen und 1 Alttier
09.11.2024: Übergreifende Jagd, Strecke betrug 5 Sauen und 1 Alttier
24.10.2024: Rund um die Jagdhütte wurde gemulcht
24.10.2024: Rund um die Jagdhütte wurde gemulcht
24.10.2024: Rund um die Jagdhütte wurde gemulcht
18.08.2024: Freigeschnittene Gassen in den Abt. 10 und 15
18.08.2024: Freischneiden der Gassen in den Abt. 10 und 15
16.08.2024: Ziegenhäger Straße nach Teilsanierung
16.08.2024: Ziegenhäger Straße nach Teilsanierung
09.08.2024: Absperrung Ziegenhäger Straße nach Teilsanierung, damit sich der neue Belag verfestigen kann
09.08.2024: Absperrung Ziegenhäger Straße nach Teilsanierung, damit sich der neue Belag verfestigen kann
07.08.2024: Ziegenhäger Straße während Teilsanierung
07.08.2024: Ziegenhäger Straße während Teilsanierung
Herbst 2024: Gerätehütte von innen
Herbst 2024: Gerätehütte hinter dem Haus der Forstgenossenschaft
24.05.2024: Mitarbeiter aus dem VW-Werk Baunatal beim Freistellen der Lerchen.
24.05.2024: Mitarbeiter aus dem VW-Werk Baunatal beim Freistellen der Lerchen.
24.05.2024: Lärchenbestand während der Freistellungsarbeiten der VW-Mitarbeiter
24.05.2024: Ein Mitarbeiter aus dem VW-Werk Baunatal beim Freistellen der Lerchen.
07.02.2024: Setzen der Pflanzen in Abteilung 8
07.02.2024: Bohren der Pflanzlöcher
07.02.2024: Die Pflanzen werden in einem luftdicht verschlossenen Sack vom Einschlag an die Pflanzstellen geliefert, damit die empfindlichen durchnässten Wurzeln (Kapillaren) nicht austrocknen.
07.02.2024: Die eingeschlagenen Pflanzen warten auf das Einpflanzen auf den vorgesehenen geräumten Flächen in Abteilung 8.
06.01.2024: Zur Holzbrücke: Splitterholz, das beim Zerkleinern der Buchenstämme für das Aufsetzen entsteht. Dies kann von Abholern der jeweiligen Polter mitgenommen werden soll, da es auch sehr gut brennt.
31.12.2023: Gespaltenes Buchenholz bereit zum Aufsetzen am Roten Weg.
Bilder aus dem Wald 2023
31.12.2023: Aufgearbeitetes Brennholz am Weg "Zur Holzbrücke". Einzelne Stämme wurde erst angeliefert.
31.12.2023: Lose aufgeschüttetes und bereits aufgearbeitetes Brennholz am Weg "Zur Holzbrücke". Das Holz muss noch gestapelt werden.
31.12.2023: Aufgearbeitetes Brennholz am Fulenzer Weg. Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass auch gerne das Splitterholz von Abholern der jeweiligen Polter mitgenommen werden soll, da es auch sehr gut brennt.
31.12.2023: Aufgearbeitetes Brennholz am Fulenzer Weg
31.12.2023: Aufgearbeitetes und gestapeltes Brennholz am Fulenzer Weg. Das Holz wird wird passend an die Wünsche der Mitglieder aufgesetzt.
13.12.2023: Industrieholz am Fulenzer Weg
10.12.2023: Industrieholzabschnitte und Palettenholzabschnitte am Weg "Zur Holzbrücke"
10.12.2023: Abgelegtes Buchenholz zum Aufsetzen des Brennholzes am Weg "Zur Holzbrücke"
21.10.2023: fertiggestellter Weg zum Rotbuchen-Gatter in Abteilung 8 und zur geräumten Pflanzfläche
21.10.2023: fertiggestellter Weg zum Rotbuchen-Gatter in Abteilung 8 und zur geräumten Pflanzfläche
21.10.2023: Wie heißt der Pilz?
18.10.2023: nach den Mulcharbeiten an der Jagdhütte
18.10.2023: Mulcharbeiten an der Jagdhütte
17.10.2023: Farne und Büsche an der Jagdhütte vor dem Mulchen
08.10.2023: liegen gelassene Lärchenabschnitte / Abteilung 12
30.09.2023: Unsere Jäger haben einen außergewöhnlich starken Hirsch in Abteilung 4 (neben Langerottswiese) erlegt. Nach Aussage von Experten des Hochwildhegeringes wurde ein so starker Hirsch in den 15-20 Jahren im Kaufunger Wald nicht erlegt.
26.09.2023: liegen gelassenes Buchen-Industrieholz / Abteilung 14
26.09.2023: liegen gelassene Lärchen- und Birkenabschnitte / Abteilung 14
21.09.2023: Räumen der Pflanzfläche, Abteilung 8
17.09.2023: gerücktes Holz vor Abteilung 17 von benachbarter Forstgenossenschaft
17.09.2023: gerücktes Holz vor Abteilung 17 von benachbarter Forstgenossenschaft
10.08.2023: kostenlos geläutertes Holz aus Eichenbestand, Abteilung 8, während eines Sägeschein-Lehrgangs geschlagen
10.08.2023: kostenlos geläutertes Holz aus Eichenbestand, Abteilung 8, während eines Sägeschein-Lehrgangs geschlagen
05.08.2023: Mischpflanzengatter / Abteilung 6
21.07.2023: Auf dem Wildacker fangen die Kräuter an zu wachsen
21.07.2023: Hochsitz an dem neu angelegten Wildacker / Abteilung 7
25.06.2023: Gemulchte Schneise, Abzweig Heuweg / Abteilung 1
25.06.2023: Heuweg nach Mulcharbeiten
25.06.2023: Heuweg nach Mulcharbeiten
23.06.2023: neues Tor am Bauwagen
14.05.2023: Schwarznußpflanzen im Gatter, Abteilung 14 (insgesamt 1000 Pflanzen)
14.05.2023: Schwarznußpflanzen im Gatter, Abteilung 14 (insgesamt 1000 Pflanzen)
06.01.2023: neues Rückhaltebecken am Weg von Fulenzer Weg zum Rot-Eichengatter (Abt.14) mit Wasser gefüllt
02.04.2023: Geschotterter Weg mit Weidengeflecht zur Einfassung des Teiches am Fulenzer Weg Richtung Spielplatz / Linienweg zwischen Abteilungen 8 und 14
Bilder aus dem Wald 2022
16.11.2022: Gatter zum Schutz der Rot-Eichen
20.11.2022: neu geplanzte Lärche im frischen Schnee
16.11.2022: 5000 europ. Lärchen nach der Lieferung
16.11.2022: 1500 Rot-Eichen nach der Lieferung
16.11.2022: neu angelegtes Rückhaltebecken
16.11.2022: in Stand gesetzter Rückeweg
16.11.2022: in Stand gesetzter Rückeweg
Mitte Oktober 2022: junge Douglasien mit Cervacol (Verbissschutzmittel) eingestrichen
August 2022: unser Forsthaus bekommt Glasfaseranschluss
August 2022: unser Forsthaus bekommt Glasfaseranschluss
August 2022: unser Forsthaus bekommt einen neuen Wasseranschluss (Austausch Blei- gegen Kunststoffrohr)
Bild vom Sammelhieb (siehe "Aktuelles") 01.06.2022
Bild vom Sammelhieb (siehe "Aktuelles") 01.06.2022
Bild vom Sammelhieb (siehe "Aktuelles") 01.06.2022
Bild vom Sammelhieb (siehe "Aktuelles") 01.06.2022
Bilder aus dem Wald 2021
28.11.2021: Steinacker
Buchenholz
28.11.2021: Steinacker
Buchenholz
28.11.2021: Schwarznüsse im Einschlag, Abt. 12
28.11.2021: Schwarznüsse im Einschlag, Abt. 12
28.11.2021: Schwarznüsse im Einschlag, Abt. 12
Erstellen des neuen Grabenübergangs in Abt. 7 am Heuweg,
09.11.2021
Erstellen des neuen Grabenübergangs in Abt. 7 am Heuweg,
09.11.2021
Vorbereitung zum Erstellen des neuen Grabenübergangs in Abt. 7 am Heuweg,
29.10.2021
Vorbereitung zum Erstellen des neuen Grabenübergangs in Abt. 7 am Heuweg,
28.10.2021
Herbstimpression 2021,
03.10.2021
Zaun für Buchenfreifläche, Abt. 6,
21.09.-23.09.2021
Zaun für Buchenfreifläche, Abt. 6,
21.09.-23.09.2021
Zaun für Buchenfreifläche, Abt. 6,
21.09.-23.09.2021
Erweiterung Grabenübergang im Steinacker, Abt. 15,
15.07.2021
Erweiterung Grabenübergang im Steinacker, Abt. 15,
15.07.2021
Wiederherstellung des Grabenübergangs am Heuweg vor Roteichengatter, Abteilung 4,
30.06.2021
Wiederherstellung des Grabenübergangs am Heuweg vor Roteichengatter, Abteilung 4,
30.06.2021
Wiederherstellung des Grabenübergangs am Heuweg vor Roteichengatter, Abteilung 4,
30.06.2021
Vorbereitung zur Wiederherstellung des Grabenübergangs am Heuweg vor Roteichengatter, Abteilung 4,
25.06.2021
Bergahorn und Roteiche, Gatter in Abteilung 13, 3 Monate nach Pflanzung,
27.06.2021
Douglasien, Abteilung 4, 3 Monate nach Pflanzung,
27.06.2021
Winterlinden, Gatter in Abteilung 4, 3 Monate nach Pflanzung,
27.06.2021
Frisches Grün,
29.05.2021
Blick vom Roten Weg Richtung Abteilung 11,
29.05.2021
Blick vom "Roten Weg" Richtung Hessen,
29.05.2021
Frau Steinhoff von den Niedersächsischen Landesforsten erläutert an unserer Jagdhütte die Probleme und Herausforderungen der letzten Jahre und gibt einen Ausblick in die Zukunft. Zukünftige Planungen des Landes Niedersachsen werden für die Forstgenossenschaften neue Hürden und Änderungen in den Arbeitsabläufen erzeugen.
29.05.2021
Ankunft im Wald, kurzer Fußweg zur Jagdhütte. Weitere Informationen werden ausgetauscht.
29.05.2021
Erläuterung des Ruh-Waldes durch unseren 1. Vorsitzenden,
29.05.2021
Empfang der Landratskandidatin der CDU, Frau Dornieden, an unserem "Forsthaus" durch den Vorstand der Forstgenossenschaft Benterode. Kurze Vorstellungsrunde und Einleitung. Danach Weiterfahrt Richtung Ruh-Wald und Jagdhütte.
29.05.2021
Baumstamm gespendet von der Forstgenossenschaft Benterode für die Initiative "Storchennest",
29.04.2021
Neues Wegeschild für den "Fulenzer Weg", nachdem das alte gestohlen wurde,
27.03.2021
Habitatbaum, bewohnt von einer Hohltaube, gemäß Richtlinien PEFC,
27.03.2021
Die Weißtannenpflanzen müssen vom Beiwuchs des letzten Jahres befreit werden und dann, um die kleinen Pflanzen in nächsten Jahr leichter zu finden, mit Tonkinstäben markiert werden.
21.03.2021
Zentraltrieb einer kleinen Douglasie durch Wild verbissen/abgefressen,
21.03.2021
gesunde Douglasienpflanze mit gut ausgebildetem Zentraltrieb,
21.03.2021
Entfernen des Verbissschutzes im Frühjahr, damit Licht an die jungen Triebe kommt. Das Wild hat ab Frühjahr genug zu fressen.
21.03.2021
Pflanzfläche mit Douglasie, gepflanzt Frühjahr/Herbst 2019,
21.03.2021
Der "Steinacker",
20.03.2021
Der "Steinacker",
20.03.2021
Neues Gatter am "Roter Weg",
14.03.2021
Bilder aus dem Wald 2017
Unser Bauwagen,
20.04.2017
Bilder aus dem Wald 2015
Bilder aus dem Wald 2012
Das Ehrenmal erstrahlt in neuem Glanz,
August 2012
Ehrenmal Benterode: Verschönerung des gesamten Bereichs und Erneuerung des Zugangs,
März 2012
Ehrenmal Benterode: Verschönerung des gesamten Bereichs und Erneuerung des Zugangs,
März 2012
Ehrenmal Benterode: Verschönerung des gesamten Bereichs und Erneuerung des Zugangs,
März 2012
Ehrenmal Benterode: Verschönerung des gesamten Bereichs und Erneuerung des Zugangs,
März 2012
Holz für den Abtransport nach Sturm "Ulli",
15.03.2012
Holz für den Abtransport nach Sturm "Ulli",
15.03.2012
Holz für den Abtransport nach Sturm "Ulli",
29.01.2012
Schäden nach Sturmtief "Ulli",
04.01.2012
Schäden nach Sturmtief "Ulli",
04.01.2012
Bilder aus dem Wald 2011
Das Ehrenmal Benterode vor den Verschönerungsmaßnahmen im oberen Bereich,
25.10.2011
Ehrenmal Benterode: Verschönerung des gesamten Bereichs und Erneuerung des Zugangs,
Oktober 2011
Ehrenmal Benterode: Verschönerung des gesamten Bereichs und Erneuerung des Zugangs,
Oktober 2011
Ehrenmal Benterode: Verschönerung des gesamten Bereichs und Erneuerung des Zugangs,
Oktober 2011
Ehrenmal Benterode: Verschönerung des gesamten Bereichs und Erneuerung des Zugangs,
Oktober 2011
Ehrenmal Benterode: Verschönerung des gesamten Bereichs und Erneuerung des Zugangs,
September 2011
Ehrenmal Benterode: Verschönerung des gesamten Bereichs und Erneuerung des Zugangs,
September 2011
Fertiger Hochsitz,
08.05.2011
Hochsitzbau,
28.04.2011
Artikel in "Niedersächsischer Jäger", Ausgabe 18/2011
Bilder aus dem Wald 2010
Wasserschaden im Forsthaus,
Dezember 2010
Wasserschaden im Forsthaus,
Dezember 2010
Wasserschaden im Forsthaus,
Dezember 2010
Wasserschaden im Forsthaus,
Dezember 2010
Wasserschaden im Forsthaus,
Dezember 2010
Bild der fertigen Doppelgarage neben unserem "Forsthaus",
01.11.2010
Jagdhütte nach Neuanstrich,
19.07.2010
Jagdhütte nach Neuanstrich,
19.07.2010
Jagdhütte nach Neuanstrich,
19.07.2010
Jagdhütte nach Neuanstrich,
19.07.2010
Jagdhütte nach Neuanstrich,
19.07.2010
Jagdhütte nach Neuanstrich,
19.07.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
18.04.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
18.04.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
18.04.2010
Beseitigung der Sturmschäden nach "Xynthia",
18.04.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
08.04.2010
Beseitigung der Sturmschäden nach "Xynthia",
08.04.2010
Beseitigung der Sturmschäden nach "Xynthia",
08.04.2010
Beseitigung der Sturmschäden nach "Xynthia",
08.04.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
02.04.2010
Beseitigung der Sturmschäden nach "Xynthia",
08.04.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
02.04.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
14.03.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
14.032.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
14.03.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
14.03.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
14.03.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
14.03.2010
Sturmschäden nach "Xynthia",
02.03.2010
Bilder vom Ruh-Wald
Einfahrt,
12.02.2016
Luftbild Steinacker/Ruhwald mit den Dörfern Benterode, Sichelnstein und Landwehrhagen,
Februar 2016
Andachtsbereich vorn,
30.07.2015
Andachtsbereich,
04.07.2016
Andachtsbereich,
03.10.2020