Hier finden Sie Hinweise zur Brennholzaufbereitung von der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft:
Ausschnitt Rettungskarte "Nonnenholz-Escherode"
Die Forstgenossenschaft hat heute eine Größe von ca. 235 ha, die sich aus Wald- und Grünflächen sowie Wegen zusammensetzt. Der größte Teil der Waldfläche befindet sich östlich von Escherode gelegen, ein weiteres Teilstück liegt zwischen den Orten Benterode und Sichelnstein. Hier wurde auch ein Teilstück, ca. 6 ha, dem Ruh-Wald “Burg Sichelnstein“ gewidmet.
Die Forstgenossenschaft Benterode ist ein Realverband nach dem Realverbandsgesetz vom 04. November 1969. Sie besteht aus 76 Verbandsanteilen, die sich zur Zeit auf 60 Mitglieder verteilen. Der Verband verwaltet seine Angelegenheiten durch einen Vorstand in eigener Verantwortung.
Bilderquelle: Festbuch zur Feier "125 Jahre Forstgenossenschaften 1871-1996"
Nachrichten aus der Geschichte
(Zum Vergrößern anklicken)
Zeitungsausschnitt,
20.08.1954
Zeitungsausschnitt,
18.08.1954
Zeitungsausschnitt,
1952
Zeitungsausschnitt,
23.12.1952
Zeitungsausschnitt,
08.05.1952
Die Vorsitzenden seit 1871 bis heute waren folgende Mitglieder:
15.04.2007 bis 15.05.2007
Haus der Forstgenossenschaft; "Forsthaus",
06.09.2011